• Quick Links
Vollzeit Deutsch

B.A. Global Brand & Fashion Management

Im Fashion Management Studium erhältst du den perfekten Einstieg in die Luxusmodebranche und kannst dort deine Leidenschaft für Mode und Marken verbinden.

B.A. Global Brand & Fashion Management

Fashion Management Studium in Vollzeit im Überblick

Regel­studienzeit
6 Semester (7 Semester Global Track)
Semester­beginn
März (Sommersemester) und September (Wintersemester)
Studienmodelle

Vollzeit, Dual oder Fernstudium

Studienorte
Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart, Berlin
Abschluss

Bachelor of Arts

Akkreditierung

AACSB, FIBAA, Akkreditierungsrat

Auslands­semester
Praxis

20 Wochen Pflichtpraktika, Praxisprojekte, Exkursionen

Unterrichts­sprachen

Deutsch mit englischsprachigen Modulen

Wahlfremd­sprachen

Siehe Studienablauf und freiwillige Fremdsprachen

Studien­gebühren

Studiengebühren und Rabatte in der Übersicht

Infomaterial anfordern
Lade das Infomaterial kostenlos herunter. Auf Wunsch schicken wir es dir auch per Post.
Infoveranstaltungen
Die Wahl von Hochschule und Studiengang ist entscheidend. Wir unterstützen dich dabei.
Bewerbung an der ISM
Gestalte deine Zukunkft mit einem Studium an der ISM. Sichere dir jetzt deinen Platz.
Lunch Break für MBA- & Master-Interessenten
24. Juli 2025 um 16:00 Uhr online

Der Online-Workshop ist interaktiv, spannend und wird ganz individuell auf deine Fragen zugeschnitten. Finde heraus, welches Studium am besten zu dir passt und starte deine akademische Zukunft an der ISM! Melde dich jetzt zum nächsten „Management erleben“-Workshop an und wir finden gemeinsam das ideale Bachelor-Studium für dich!

Fashion Management studieren

Die Bereiche Management, Marketing und Mode verbindest du mit dem Fashion Management Studium ideal. Welche Trends bestimmen den Markt und mit welcher Strategie wird Mode vermarktet? Lerne im Mode Management Studium den Einfluss der Werbung und das Markenmanagement kennen. Ob globales Fashion Management, Wettbewerbsanalysen oder Markenaufbau – das Brand and Fashion Management Studium vereint grundlegende Managementkenntnisse mit den spannenden Bereichen der Modebranche.

Studierende erhalten mit Pflichtpraktika mit internationalem Bezug im In- und Ausland, Workshops und Beratungsprojekte mit namhaften Unternehmen sowie erfahrene Dozenten aus der Wirtschaft einen direkten Einblick in das Business rund um Mode und Fashion. Mit dem Bachelor Fashion Management bereitest du dich auf verantwortungsvolle Tätigkeiten im internationalen Marken- und Modemanagement vor.

  • grundlegendes Know-how: BWL, VWL, Marktforschung

  • spezifisches Fachwissen: Fashion- und Produktmanagement
  • mögliche Berufsfelder: Modebranche, Produktentwicklung
Early Bird Discount:
jetzt Rabatt sichern!

Spare 1.500 Euro bei Vertragsunterzeichnung für das Sommersemester bis zum 15.09.! Alles was du wissen musst, erfährst du bei deiner Studienberatung.

Bring a friend -
sichere dir 500 Euro!

Studiere mit Freunden und sicher dir bis zu 500 Euro Prämie mit dem ISM "Bring a Friend"-Programm. Bei Interesse könnt ihr uns einfach eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken.

Gut zu wissen: Du kannst in Vollzeit Global Brand & Fashion Management studieren, dich aber auch für ein  Fernstudium entscheiden. Für alle, die Theorie und Praxis unmittelbar miteinander verknüpfen wollen, bietet sich ein Duales Studium an.

  • integriertes Auslands­semester in Europa / Übersee
  • Global Track: zweites optionales Auslands­semester möglich
  • Hochschulnetzwerk mit rund 190 Partnerhochschulen weltweit

Entdecke die internationale Brand- & Fashion-Industrie

Mailand, Paris oder London – im Brand & Fashion Management Studium erwirbst du nicht nur branchenspezifische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, sondern lernst auch die Modemetropolen der Welt kennen.

Um für eine internationale Karriere in der Modebranche vorbereitet zu sein, umfasst der Global Brand & Fashion Management Bachelor:

  • ein intensives Sprachentraining in Englisch sowie wahlweise in Französisch oder Spanisch,
  • ein integriertes Auslandssemester an einer von rund 190 Partnerhochschulen sowie
  • ein optionales zweites Semester im Ausland.

.

Auslandssemester im Brand- & Fashion-Hotspot
#Im Studium international unterwegs

London Calling! Ein Auslandssemester im Brand- & Fashion-Hotspot

Die Fashion Week, Mode-Ausstellungen und Modekurse viele gute Gründe für ein Auslandsstudium in London am London College of Fashion (LCF). "Ich habe nur Gutes über das London College of Fashion gehört, weswegen ich unbedingt auf diese Universität gehen wollte, um auch meine Kenntnisse in Mode zu erweitern. Besonders gefallen haben mir die breitgefächerten Kurse in Mode."

  • abgeschlossenes Abitur, Fachabitur oder vergleichbare Qualifizierung
  • vollständige Bewerbungsunterlagen
  • erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmetest

Wie kann ich mich für das Modemanagement Studium bewerben?

Der Studiengang Global Brand & Fashion Management ist nicht zulassungsbeschränkt (NC). Zur Prüfung deiner Fähigkeiten und deiner Motivation führt die ISM einen internen Aufnahmetest durch.

Du weißt über Neuigkeiten aus der Modebranche Bescheid, hast Interesse an Modemarken, Fashion und den betriebswirtschaftlichen Abläufen im Management? Dann passt das Studium Modemanagement perfekt zu dir. Im Mode Marketing Studium vereinst du die Themengebiete Mode und Fashion mit Management und BWL. Die Studienberatung beantwortet dir gerne deine Fragen zum Bachelor of Arts in Modemanagement und hilft dir bei deiner Entscheidung weiter.

Wo kann ich Fashion Management studieren?

  • Dortmund
  • Frankfurt/Main
  • München
  • Hamburg
  • Köln
  • Stuttgart
  • Berlin
  • Fernstudium

Campus Dortmund

Größter ISM-Campus, gegründet 1990. Zentral im Dortmunder Technologiepark, 10 Minuten vom Zentrum.

Campus Frankfurt/Main

wurde 2007 eröffnet und liegt zentral in Sachsenhausen am Südbahnhof. Er bietet moderne Ausstattung und eine internationale Ausrichtung am Finanzstandort Frankfurt.

Campus München

wurde 2009 eröffnet und liegt zentral in der Karlstraße, unweit des Hauptbahnhofs. München zeichnet sich als Wirtschafts- und Kulturmetropole durch eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten aus.

Campus Hamburg

wurde 2010 eröffnet und liegt zentral in der modernen HafenCity, direkt an der Speicherstadt.

Campus Köln

wurde 2014 im MediaPark eröffnet und liegt nur wenige Minuten vom S‑Bahnhof Hansaring entfernt.

Campus Stuttgart

wurde 2016 eröffnet und liegt verkehrsgünstig in der Heusteig‑Gegend, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.

Campus Berlin

wurde 2019 eröffnet und liegt zentral in Schöneberg. Er bietet moderne Seminar- und Gemeinschafts­räume, eine Lounge und eine Dachterrasse – ideal für kreatives Lernen im Herzen der Hauptstadt.

Fernstudium

ISM Fernstudium bietet dir innovative, multimediale Lernmaterialien, eine individuelle Betreuung und einen modularen Aufbau der Inhalte.
Dortmund
Campus Dortmund

Campus Dortmund

Größter ISM-Campus, gegründet 1990. Zentral im Dortmunder Technologiepark, 10 Minuten vom Zentrum.

Frankfurt/Main
ISM Campus Frankfurt

Campus Frankfurt/Main

wurde 2007 eröffnet und liegt zentral in Sachsenhausen am Südbahnhof. Er bietet moderne Ausstattung und eine internationale Ausrichtung am Finanzstandort Frankfurt.

München
ISM Campus München

Campus München

wurde 2009 eröffnet und liegt zentral in der Karlstraße, unweit des Hauptbahnhofs. München zeichnet sich als Wirtschafts- und Kulturmetropole durch eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten aus.

Hamburg
ISM Campus Hamburg

Campus Hamburg

wurde 2010 eröffnet und liegt zentral in der modernen HafenCity, direkt an der Speicherstadt.

Köln
ISM Campus Köln

Campus Köln

wurde 2014 im MediaPark eröffnet und liegt nur wenige Minuten vom S‑Bahnhof Hansaring entfernt.

Stuttgart
Campus Stuttgart

Campus Stuttgart

wurde 2016 eröffnet und liegt verkehrsgünstig in der Heusteig‑Gegend, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.

Berlin
ISM Campus Berlin

Campus Berlin

wurde 2019 eröffnet und liegt zentral in Schöneberg. Er bietet moderne Seminar- und Gemeinschafts­räume, eine Lounge und eine Dachterrasse – ideal für kreatives Lernen im Herzen der Hauptstadt.

Fernstudium
Fernstudium an der ISM

Fernstudium

ISM Fernstudium bietet dir innovative, multimediale Lernmaterialien, eine individuelle Betreuung und einen modularen Aufbau der Inhalte.

Ich habe mich für den Studiengang Global Brand and Fashion Management an der ISM entschieden, da ich mich schon immer für Wirtschaft, Brand Fashion und Mode interessiert habe. Die Praxisnähe und die direkte Zusammenarbeit mit bekannten Brands haben mir besonders Spaß gemacht und meinen Horizont erweitert.

Jennifer Goletz, Alumni Bachelor of Arts (Modemanagement)

Student Talk: Gründe fürs Global Brand & Fashion Management (Bachelor of Arts)
Infomaterial anfordern
Lade das Infomaterial kostenlos herunter. Auf Wunsch schicken wir es dir auch per Post.
Infoveranstaltungen
Die Wahl von Hochschule und Studiengang ist entscheidend. Wir unterstützen dich dabei.
Bewerbung an der ISM
Gestalte deine Zukunkft mit einem Studium an der ISM. Sichere dir jetzt deinen Platz.

Was kann ich mit Modemanagement machen?

Die Modebranche ist bunt, vielfältig und bietet dir nach dem Bachelor-Studium zahlreiche Einsatzbereiche. Mode benötigt neben kreativen Designs vor allem Experten für Kundenbedürfnisse und wirtschaftliche Prozesse. Als Fashion Manager*in bist du z.B. für die die Vermarktung der Labels und Designs zuständig und als Retail Manager*in für die Steuerung der Filialen und Shops. In welchem Bereich du nach deinem Modemanagement Studium tätig sein willst, kannst du durch individuelle Schwerpunkte wie Live-Kommunikation, Supply Chain Management, Digital Marketing oder Markt- & Medienpsychologie selber bestimmen. Schon während deines Modemanagement Studiums lernst du in Praktika und Praxisprojekten verschiedene Jobs und Abteilungen im Business kennen.

Nach dem Modemanagement Studium bist du eine vielseitige Fach- und Führungskraft für starke Marken und Unternehmen. Du kannst mit deinem fundierten Know-how in BWL und Fachkenntnissen in den Bereichen Fashion und Konsumgüter deine Karriere starten. Nach dem Bachelor hast du die Möglichkeit, mit einem Master an der Hochschule deine Karriere auf das nächste Level zu bringen.Level zu bringen.

Duales Studium Stuttgart

Internationale AACSB Akkreditierung für die ISM

Nur rund 6 % der Business Schools weltweit sind AACSB-akkreditiert – ein international anerkannter Qualitätsnachweis für exzellente Lehre, Forschung und gesellschaftlichen Einfluss.

Fragen zum Studium?

Wir sind persönlich für dich da

Ob per WhatsApp, im Beratungsgespräch, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über unseren Chatbot - wir beantworten deine Fragen gerne.
Oder komm einfach mittwochs von 14:00–16:00 Uhr ohne Anmeldung auf dem Campus vorbei und lerne die ISM kennen.

WhatsApp

Schicke uns gerne eine Nachricht von Montag bis Freitag. Wir sind immer wochentags von 10:00 bis 15:00 Uhr (MEZ) für dich da.

Beratungsgespräch

Vereinbare ein Beratungsgespräch mit uns. Informiere dich jederzeit, unverbindlich und individuell!

Deine Ansprechpartner

pereira

Campus Dortmund

Christopher Pereira
0231.97 51 39-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Qian Ye

Campus Frankfurt

Qian Ye
069.66 05 93 67-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ana Kammerer

Campus München

Ana Kammerer
089.2 00 03 50-53
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Rebecca Jung

Campus Hamburg

Rebecca Jung
040.3 19 93 39-46
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Angelina Hallmann

Campus Köln

Angelina Hallmann
0221.27 09 95-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Luigi Serafino

Campus Stuttgart

Luigi Serafino
0711.51 89 62-143
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Marrit Koenig

Campus Berlin

Marrit Koenig
030.3 15 19 35-22
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

FAQ - Studium Modemanagement

Was macht den Studiengang Global Brand & Fashion Management an einer privaten FH besonders attraktiv?

Die International School of Management (ISM) legt besonderen Wert auf die individuelle Förderung in kleinen Lerngruppen, einen engen Praxisbezug, eine moderne Ausstattung, ein kreatives Umfeld, Dozenten, Professoren, Kontakte und Kooperationen zur Wirtschaft und Modeindustrie und Internationalität. Mit dem Mode Management Studium an der ISM setzt du einen Meilenstein für sehr gute Karrierechancen in der Modebranche.

Welche Voraussetzungen muss ich für das Brand Management Studium erfüllen?

Die formalen Voraussetzungen für das Brand- & Fashion-Studium sind in der Regel die Fachhochschulreife oder das Abitur. Die ISM verlangt als private Hochschule zusätzlich einen Eignungstest und ein persönliches Gespräch zur Prüfung deiner Motivation sowie deiner Mathe-, Englisch- und BWL-Kenntnisse. Neben den formalen Anforderungen solltest du für das Modemanagement Studium an der ISM ein ausgeprägtes Interesse an Mode, betriebswirtschaftliches Verständnis sowie Kreativität und Organisationstalent mitbringen. In Vorbereitungskursen kannst du deine Mathe- und/oder Englischkenntnisse entsprechend dem Hochschul-Niveau aufarbeiten. Gute Englischkenntnisse sind für das Studium in Modemanagement von Vorteil, da viele Inhalte international ausgerichtet sind und der Unterricht einiger Module auf englisch gehalten wird.

Was ist Modemanagement und welche Inhalte erwarten mich im Studium?

Der Bachelor of Arts in Modemanagement ist ein interdisziplinärer Studiengang, der wirtschaftliche, kreative und organisatorische Aspekte der Modebranche miteinander verbindet. Modemanagement staatlich anerkannt zu studieren bedeutet, Kenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre, im Marketing, in der Textiltechnologie sowie in der Trendforschung und Produktentwicklung zu erwerben. Im Studium für Modemanagement lernst du alles über Markenführung, Konsumentenverhalten und Kommunikation. Auch rechtliche Grundlagen und Supply Chain Management mit Spezialisierung auf die Modebranche gehören zu den Grundlagen der Lehrinhalte im Bachelor Fashion Management.

Der Bachelor im Modemanagement vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Fähigkeiten, etwa durch Fallstudien, Projektarbeiten oder Praktika in Modeunternehmen. Darüber hinaus lernen B.A. Global Brand & Fashion Management Studierende, wie Kollektionen geplant, produziert und erfolgreich vermarktet werden. Rechnungswesen, Statistik und Nachhaltigkeit sind weitere zentrale Themenbereiche des Mode Management Studiums.

Wie lange dauert das Mode Marketing Studium und welchen Abschluss kann ich erwerben?

Der Bachelor of Arts in Modemanagement im dauert in der Regel sechs Semester. Sieben Semester beim Global Track. An der ISM ist ein verpflichtendes und ein optionales Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen, z.B. in Modemetropolen wie Mailand, Paris oder New York, sowie 20 Wochen für Pflichtpraktika, Praxisprojekte, Gastvorträge und Exkursionen im Studiengang integriert.

Anschließend besteht die Möglichkeit, an der ISM ein weiterführendes Masterstudium in Modemanagement zu absolvieren. An der ISM sind die Studiengänge und Abschlüsse in Modemanagement staatlich anerkannt und akkreditiert.

Welche Karrierechancen habe ich mit dem Bachelor in Fashion Management?

Die Berufsaussichten mit einem Bachelor in Modemanagement sind vielfältig, da unsere Absolvent*innen des B.A. Global Brand & Fashion Management betriebswirtschaftliches Know-how mit Branchenkenntnis kombinieren können. Mit einem abgeschlossenen Mode Marketing Studium kannst du Beschäftigung in Marketingabteilungen von Modehäusern, Modelabels, PR-Agenturen, Magazinen, vom Einzelhandel und im E-Commerce sowie in der Textilproduktion finden. Typische Berufsfelder sind Produktmanagement, Vertrieb, Eventmanagement und Trendanalyse. Mit entsprechender Erfahrung können mit dem Mode Management Studium Führungspositionen wie Brand Manager*in, Fashion- & PR-Manager*in und viele weitere Top-Positionen in namhaften Modeunternehmen erreicht werden.

Welche Soft Skills werden im Bachelor Fashion Management besonders gefördert?

Teamarbeit, Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, Präsentationstechniken, Eigenverantwortung und Projektmanagement gehören zu den geförderten Schlüsselkompetenzen für den Bachelor in Modemanagement.

Nach dem Bachelor in Fashion Management

Nach dem Bachelor in Global Brand & Fashion Management hast du auch die Möglichkeit, mit einem Master in das nächste Karrierelevel zu starten. An der ISM kannst du neben dem Master Luxury, Fashion & Sales Management auch einen anderen Schwerpunkt im Master setzen - ein wertvolles Investment in deine Zukunft! Weitere Informationen zum Studiengang, Finanzierung, Auslandssemester und zur ISM als Hochschule erhälst du bei den Invoveranstaltungen oder direkt bei deiner Studienberatung.

Die International School of Management (ISM) ist AACSB akkreditiert, staatlich anerkannt und belegt seit Jahren Top-Plätze in Hochschul-Rankings

AACSB Akkreditierung

Eine der besten privaten Hochschulen Deutschlands
Logo Universum
Bestnoten für internationale Ausrichtung & Praxisbezug

Spitzenposition
im globalen MBA-Ranking