• Quick Links
Dual Deutsch

B.Sc. Betriebswirtschaft · Logistik Management

Mit dem dualen Studium Logistik Management kannst du Verbindungen über Grenzen hinweg schaffen und globale Logistikprozesse erfolgreich steuern.

B.Sc. Betriebswirtschaft · Logistik Management

Duales Studium Logistik auf einen Blick

Regel­studienzeit

6 Semester

Semester­beginn

Oktober (Wintersemester)

Studienmodelle
Studienorte
Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart, Berlin
Abschluss
Bachelor of Science
Akkreditierung

AACSB, FIBAA, Akkreditierungsrat

Auslands­semester

Verpflichtend im 4. Semester

Praxis

Workshops, Exkursionen, Praxisphasen im Unternehmen

Unterrichts­sprachen

Deutsch mit englischsprachigen Modulen

Vorlesungen /­ Unternehmen

pro Semester 3 Monate Vorlesungen/3 Monate Praxisphase im Unternehmen im Wechsel

Studien­gebühren

Studiengebühren und Rabatte in der Übersicht

Praxispartner

Offene Stellenangebote in der Übersicht

Infomaterial anfordern
Lade das Infomaterial kostenlos herunter. Auf Wunsch schicken wir es dir auch per Post.
Infoveranstaltungen
Die Wahl von Hochschule und Studiengang ist entscheidend. Wir unterstützen dich dabei.
Bewerbung an der ISM
Gestalte deine Zukunkft mit einem Studium an der ISM. Sichere dir jetzt deinen Platz.
Lunch Break für MBA- & Master-Interessenten
24. Juli 2025 um 16:00 Uhr online

Der Online-Workshop ist interaktiv, spannend und wird ganz individuell auf deine Fragen zugeschnitten. Finde heraus, welches Studium am besten zu dir passt und starte deine akademische Zukunft an der ISM! Melde dich jetzt zum nächsten „Management erleben“-Workshop an und wir finden gemeinsam das ideale Bachelor-Studium für dich!

Duales Studium Logistik

Gerade online bestellt und nach 24 Stunden schon beim Empfänger. Logistik erzielt beeindruckende Ergebnisse. Dafür setzen Betriebe im Logistikmanagement auf eine geeignete Infrastruktur und optimierte Logistikprozesse. Rohstoffe und Produkte müssen transportiert werden und bedarfsgerecht verfügbar sein. Durch das Wachstum im E-Commerce und neue geforderte Konzepte für einen umweltverträglichen und ressourceneffizienten Transport von Waren, werden Experten im Bereich Logistik gesucht.

Du willst eine Führungsposition im Logistikmanagement übernehmen und mit innovativen Technologien für die digitale Vernetzung von Warenströmen sorgen? Mit dem dualen Studium Logistikmanagement ist genau das möglich. Durch die Kombination von relevanten Management-Grundlagen innerhalb der Vorlesungen und Berufserfahrungen im Rahmen einer IHK-Ausbildung oder eines Langzeit-Praktikums bist du bestens für spannende Aufgaben in der Logistikbranche vorbereitet.

  • grundlegendes Know-how: BWL, VWL, Marketing

  • spezifisches Fachwissen: Transport & Verkehrslogistik, Lagerverwaltung
  • mögliche Berufsfelder: Logistik Controller, Supply Chain Manager
Early Bird Discount:
jetzt Rabatt sichern!

Spare 1.500 Euro bei Vertragsunterzeichnung für das Wintersemester bis zum 15.03.! Alles was du wissen musst, erfährst du bei deiner Studienberatung.

Bring a friend -
sichere dir 500 Euro!

Studiere mit Freunden und sicher dir bis zu 500 Euro Prämie mit dem ISM "Bring a Friend"-Programm. Bei Interesse könnt ihr uns einfach eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken.

Gut zu wissen: Du kannst Dual Logistik Management studieren, dich aber auch für ein Logistik Management Studium berufsbegleitend entscheiden.

Exklusive Einblicke bei Radio 91.2
#Mitten in der Praxis
Exklusive Einblicke bei Radio 91.2

Die Stimme macht die Musik – Tätigkeiten beim Radio müssen gelernt sein. Aus genau diesem Grund haben die dualen Studenten aus Dortmund einen Blick hinter die Kulissen von Radio 91.2, einem von insgesamt 45 Lokalradios in Nordrhein-Westfalen, geworfen. Wie genau funktioniert eine Live-Moderation, wie finde ich die richtige Ansprache und welche technischen Schritte müssen beachtet werden? Um sich hiervon einen Eindruck zu verschaffen, haben die ISM-Studierenden Moderatorin Steffi Strecker live bei der Arbeit über die Schulter geschaut.

  • integriertes Auslandssemester in Europa
  • im Ausland erbrachte Leistungen werden anerkannt
  • verschiedene Praxisphasen möglich

Internationale Logistik kennenlernen

Das duale Studium Logistik vermittelt Studieninhalte nicht nur praxisnah, sondern legt auch einen Fokus auf das internationale Logistikmanagement. Aus diesem Grund ist ein Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen fester Bestandteil des dualen Logistik Studiums.

Mit dem Auslandssemester im dualen Studium lernst du

  • die internationale Logistikbranche kennen,
  • baust du deine interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen aus und
  • bist somit bestens auf eine internationale Karriere in der Logistik vorbereitet.
Auslandssemester in Schottland
#Im Studium international unterwegs

Zwischen Highlands, Mythen und Tradition - Auslandssemester in Schottland

Ein Auslandssemester ist fester Bestandteil im dualen Studium. Lisa Wagner studiert an der Hochschule Betriebswirtschaftslehre. Lisa hat ihr Auslandssemester an der University of the West of Scotland (UWS) in Schottland verbracht. "Ich wollte mein Auslandssemester in einem Land verbringen, wo ich viel reisen und erleben kann. Außerdem wollte ich viele Nationalitäten kennenlernen, weshalb mir wichtig war, dass noch weitere ausländische Studierende dort ihr Auslandssemester verbringen. Schottland war für mich als Reiseziel schon immer interessant. Die Landschaft dort ist so vielfältig, wie in nur wenig anderen Ländern auf der Welt – von dunklen Wäldern und den beeindruckenden Highlands, bis zu wunderschönen karibischen Stränden", sagt Lisa.

  • abgeschlossenes Abitur und Sprachkenntnisse (Niveau B2)
  • vollständige Bewerbungsunterlagen
  • erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmetest

Wie kann ich mich für das duale Studium Logistik Management bewerben?

Du brauchst für dein duales Studium Logistik an unserer Hochschule keinen Numerus Clausus (NC) zu erfüllen. Um deine Motivation und deine Fähigkeiten zu prüfen und dich persönlich kennenzulernen, führt die Hochschule einen internen Aufnahmetest durch.

Passt der Studiengang zu dir? In der Lagerlogistik und im Logistikmanagement muss man den Überblick behalten können. Wenn du Verhandlungsgeschick besitzt und dich auch von Planänderungen nicht aus der Ruhe bringen lässt, du eine gewisse Affinität zu Zahlen hast, ist das duale Studium Logistikmanagement genau das richtige für dich. Das Bachelor-Studium dauert in der Regel sechs Semester. Du verbringst pro Semester drei Monate an der Hochschule und drei bei deinem Praxispartner. Weitere Infos zum Logistik Studium, Praxispartnern oder zum Aufnahmetest erhältst du bei der Studienberatung. Starte jetzt deinen dualen Bachelor.

Wo kann ich den dualen Studiengang Logistik Management studieren?

  • Dortmund
  • Frankfurt/Main
  • München
  • Hamburg
  • Köln
  • Stuttgart
  • Berlin

Campus Dortmund

Größter ISM-Campus, gegründet 1990. Zentral im Dortmunder Technologiepark, 10 Minuten vom Zentrum.

Campus Frankfurt/Main

wurde 2007 eröffnet und liegt zentral in Sachsenhausen am Südbahnhof. Er bietet moderne Ausstattung und eine internationale Ausrichtung am Finanzstandort Frankfurt.

Campus München

wurde 2009 eröffnet und liegt zentral in der Karlstraße, unweit des Hauptbahnhofs. München zeichnet sich als Wirtschafts- und Kulturmetropole durch eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten aus.

Campus Hamburg

wurde 2010 eröffnet und liegt zentral in der modernen HafenCity, direkt an der Speicherstadt.

Campus Köln

wurde 2014 im MediaPark eröffnet und liegt nur wenige Minuten vom S‑Bahnhof Hansaring entfernt.

Campus Stuttgart

wurde 2016 eröffnet und liegt verkehrsgünstig in der Heusteig‑Gegend, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.

Campus Berlin

wurde 2019 eröffnet und liegt zentral in Schöneberg. Er bietet moderne Seminar- und Gemeinschafts­räume, eine Lounge und eine Dachterrasse – ideal für kreatives Lernen im Herzen der Hauptstadt.
Dortmund
Campus Dortmund

Campus Dortmund

Größter ISM-Campus, gegründet 1990. Zentral im Dortmunder Technologiepark, 10 Minuten vom Zentrum.

Frankfurt/Main
ISM Campus Frankfurt

Campus Frankfurt/Main

wurde 2007 eröffnet und liegt zentral in Sachsenhausen am Südbahnhof. Er bietet moderne Ausstattung und eine internationale Ausrichtung am Finanzstandort Frankfurt.

München
ISM Campus München

Campus München

wurde 2009 eröffnet und liegt zentral in der Karlstraße, unweit des Hauptbahnhofs. München zeichnet sich als Wirtschafts- und Kulturmetropole durch eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten aus.

Hamburg
ISM Campus Hamburg

Campus Hamburg

wurde 2010 eröffnet und liegt zentral in der modernen HafenCity, direkt an der Speicherstadt.

Köln
ISM Campus Köln

Campus Köln

wurde 2014 im MediaPark eröffnet und liegt nur wenige Minuten vom S‑Bahnhof Hansaring entfernt.

Stuttgart
Campus Stuttgart

Campus Stuttgart

wurde 2016 eröffnet und liegt verkehrsgünstig in der Heusteig‑Gegend, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.

Berlin
ISM Campus Berlin

Campus Berlin

wurde 2019 eröffnet und liegt zentral in Schöneberg. Er bietet moderne Seminar- und Gemeinschafts­räume, eine Lounge und eine Dachterrasse – ideal für kreatives Lernen im Herzen der Hauptstadt.

Besonders an der Logistik begeistert mich, dass sie überall hinter steckt und überall zu finden ist. Hinter jedem einzelnen Produkt, welches wir in Supermärkten oder anderen Stores finden, steckt ein unglaublich komplexer und teils langer Prozess. Mir macht es Spaß, diese Prozesse zu begleiten, zu organisieren und dabei Probleme zu beseitigen. In der Logistik dreht sich alles um Organisation und Flexibilität, was mich sehr begeistert und einen immer wieder vor neue Herausforderungen stellt.

Sophie Becker, duale Studentin Logistik Management

Duales Studium Betriebs­wirtschaft an der ISM. Drei Studierende erzählen, warum sie sich für den Studiengang entschieden haben.
Infomaterial anfordern
Lade das Infomaterial kostenlos herunter. Auf Wunsch schicken wir es dir auch per Post.
Infoveranstaltungen
Die Wahl von Hochschule und Studiengang ist entscheidend. Wir unterstützen dich dabei.
Bewerbung an der ISM
Gestalte deine Zukunkft mit einem Studium an der ISM. Sichere dir jetzt deinen Platz.
Duales Studium Stuttgart

Internationale AACSB Akkreditierung für die ISM

Nur rund 6 % der Business Schools weltweit sind AACSB-akkreditiert – ein international anerkannter Qualitätsnachweis für exzellente Lehre, Forschung und gesellschaftlichen Einfluss.

Fragen zum Studium?

Wir sind persönlich für dich da

Ob per WhatsApp, im Beratungsgespräch, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über unseren Chatbot - wir beantworten deine Fragen gerne.
Oder komm einfach mittwochs von 14:00–16:00 Uhr ohne Anmeldung auf dem Campus vorbei und lerne die ISM kennen.

WhatsApp

Schicke uns gerne eine Nachricht von Montag bis Freitag. Wir sind immer wochentags von 10:00 bis 15:00 Uhr (MEZ) für dich da.

Beratungsgespräch

Vereinbare ein Beratungsgespräch mit uns. Informiere dich jederzeit, unverbindlich und individuell!

Ansprechpartner für Interessent*innen:

Amanda Jelonek

Campus Dortmund

Jana Wojciechowski
0231.97 51 39-503
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anastasia Jozefaciuk

Campus Frankfurt/Main

Anastasia Jozefaciuk
069.66 05 93 67-95
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Olivia Hausen

Campus München

Olivia Hausen
089.2 00 03 50-48
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sarah Böttcher

Campus Hamburg

Sarah Böttcher
040.3 19 93 39-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Fabiola Gawrych

Campus Köln

Fabiola Gawrych
0221.27 09 95-48
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Yannic Wieber

Campus Stuttgart

Yannic Wieber
0711.51 89 62-212
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sarah Schano

Campus Berlin

Sarah Schano
030.315 1935-174
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ansprechpartner für Unternehmen:
Andreas Quass

Campus Dortmund
Andreas Quass
0231.97 51 39-449
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Florian Droste

Campus Hamburg, Köln & Berlin
Florian Droste
0221.27 09 95-57
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Christopher Pereira

Campus München
Aaltje Marx
089.2 00 03 50-54
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hannah Hardt

Campus Frankfurt/Main
Hannah Hardt
069.66 05 93 67-32
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Christopher Pereira

Campus Stuttgart
Yannic Wieber
0711.51 89 62 – 212
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

FAQ - Duales Studium Logistik

Was kann man mit einem Logistik Studium machen?

So vielseitig wie die Logistik sind auch die Berufe nach dem Studium. Nach deinem Abschluss mit den Schwerpunkten BWL (Betriebswirtschaftslehre) und Logistikmanagement kannst du im Einkauf, der Lagerwirtschaft und in den Logistikbereichen von Betrieben u.a. einen Job als Controller*in Logistik, Projektleiter*in operative Logistik E-Comerce oder als Supply Chain Manger anfangen. In allen Bereichen wo gutes Logistik-Fachwissen und betriebswirtschaftliches Know-how gesucht wird, bist du eine gefragte Fachkraft. Nach dem erfolgreichen Abschluss hast du auch die Möglichkeit, deine Karriere mit einem Master auf das nächste Level zu heben und einen.

Aus unserem Studiengang: Was ist Supply Chain Management?

Supply Chain Management ist ein Konzept aus der Logistik, mit dem Ziel, einer effizienten Gestaltung der Lieferkette. Hier wird der Transport vom Rohstoffproduzenten bis hin zum Käufer (Endverbraucher) und die Kommunikation aller Beteiligten zusammengebracht. Die Supply Chain geht über die eigene Unternehmensgrenze hinaus und verbindet Zulieferer und Kunden mit dem Unternehmen. Der Unterschied zwischen Logistik und Supply Chain besteht also darin, dass Logistik sich um ein optimales Management aller Güter- und Informationsflüsse im eigenen Unternehmen kümmert. Supply Chain Management stellt die Integration der gesamten Versorgungskette in den Fokus. Also vom ersten Lieferanten bis zum letzten Kunden.

Welche Unternehmen bieten Ausbildung und duales Studium an?

Deine Ausbildung oder Praxisphasen kannst du bei Logistikdienstleistern, Speditionen, in der Unternehmenslogistik von Handels- und Industrieunternehmen, kaufmännischen Betrieben oder auch in Beratungsunternehmen absolvieren. Typische begleitende Ausbildungen für das duale Studium sind im Bereich Logistik sind:

  • Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistungen
  • Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Groß- & Außenhandel
  • Ausbildung Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
  • Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
  • Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik

Die Kombination Ausbildung und Studium wird durch den großen Praxisbezug, das Gehalt und einem möglichen Doppelabschluss immer beliebter. Unternehmen bieten das duale Studium gerne an, um geeignete Fachkräfte zu finden und nach der Ausbildung zu übernehmen.

Nach dem dualen Bachelor Logistik Management

Nach dem dualen Bachelor Logistik Management hast du auch die Möglichkeit, mit einem Master in das nächste Karrierelevel zu starten. An der ISM kannst du neben dem Master International Logistics & Supply Chain Management auch einen anderen Schwerpunkt im Master setzen - ein wertvolles Investment in deine Zukunft! Weitere Informationen zum Studiengang, Finanzierung, Auslandssemester und zur ISM als Hochschule erhälst du bei den Invoveranstaltungen oder direkt bei deiner Studienberatung.

Die International School of Management (ISM) ist AACSB akkreditiert, staatlich anerkannt und belegt seit Jahren Top-Plätze in Hochschul-Rankings

AACSB Akkreditierung

Eine der besten privaten Hochschulen Deutschlands
Logo Universum
Bestnoten für internationale Ausrichtung & Praxisbezug

Spitzenposition
im globalen MBA-Ranking