Studiere International Sport Management und mache deine Sportbegeisterung zum Beruf. Setze jetzt die Weichen für eine Karriere in der internationalen Sport-Community.
Vollzeit oder als duales Studium
AACSB, FIBAA, Akkreditierungsrat
Zwei integriert: ein verpflichtendes, ein optionales
20 Wochen Pflichtpraktika, Praxisprojekte, Exkursionen
Deutsch mit englischsprachigen Modulen
Siehe Studienablauf und freiwillige Fremdsprachen
Studiengebühren und Rabatte in der Übersicht
AACSB, FIBAA, Akkreditierungsrat
Zwei integriert: ein verpflichtendes, ein optionales
20 Wochen Pflichtpraktika, Praxisprojekte, Exkursionen
Englisch oder Deutsch mit englischsprachigen Modulen
Siehe Studienablauf und freiwillige Fremdsprachen
Studiengebühren und Rabatte in der Übersicht
Der Online-Workshop ist interaktiv, spannend und wird ganz individuell auf deine Fragen zugeschnitten. Finde heraus, welches Studium am besten zu dir passt und starte deine akademische Zukunft an der ISM! Melde dich jetzt zum nächsten „Management erleben“-Workshop an und wir finden gemeinsam das ideale Bachelor-Studium für dich!
Sport steht für Leidenschaft und Spaß, gleichzeitig steckt hinter Vereinen, Einzelsportlern und Verbänden einer der umsatzstärksten Wirtschaftszweige. Wie sieht die Produktvermarktung beim neuen Trikot aus, wie vermarktet man Sportevents und wie entwickelt sich der ESport weiter? Um den sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg zu planen, vermarkten und umzusetzen, werden Sportmanager z.B. in Vereinen, Agenturen oder bei Sportaktikelherstellern benötigt.
Im Bachelor Sportmanagement steht die praxisnahe Vermittlung der Studieninhalte im Fokus. Ob Sportmarketing, Sportproduktmanagement oder Management internationaler Sportevents – das Sportmanagement Studium vereint umfassende BWL-Inhalte mit gezieltem Fachwissen aus der Sportbranche wie Profisportmanagement, Sportmarketing und die Vermarktung von globalen Sportprodukten. Du lernst wie Unternehmen geführt und vermarktet werden und du kannst deine Leidenschaft für Sport und Sportthemen mit deiner Management-Karriere verbinden.
Durch integrierte Praktika mit internationalem Bezug im In- und Ausland, Workshops sowie erfahrene Dozenten aus der Wirtschaft, erlebst du Sportmanagement hautnah und kannst dein Wissen beim Sport Management Studium direkt in der Praxis anwenden.
grundlegendes Know-how: BWL, VWL, Statistik
Spare 1.500 Euro bei Vertragsunterzeichnung für das Sommersemester bis zum 15.09.! Alles was du wissen musst, erfährst du bei deiner Studienberatung.
Studiere mit Freunden und sicher dir bis zu 500 Euro Prämie mit dem ISM "Bring a Friend"-Programm. Bei Interesse könnt ihr uns einfach eine
Sportmanagement studieren bedeutet nicht nur Einblicke in das Management von Sportinstitutionen oder Sportprodukten zu erhalten, sondern auch die internationale Sportindustrie kennenzulernen.
Um für eine internationale Karriere als Sportmanager vorbereitet zu sein, umfasst der Bachelor Sportmanagement:
Werde zum Bachelor Sport, bau dir ein starkes Netzwerk auf und sammele wertvolle internationale Erfahrungen im Studium.
"Für mich die perfekte Gelegenheit, eines meiner drei Sportcamps zum Thema Wintersport in Österreich zu absolvieren und dort eine einzigartige Dichte an Sportangeboten in der Region Kitzbühel zu erkunden", erzählt Nino Massera aus dem Studiengang International Sport Management. Die rasante Hahnenkamm Abfahrt, Einblicke in das Management sowie die Planung und Entwicklung eines modernen, vielseitigen aber auch traditionsbewussten Skigebiets sowie eine Nachtwanderung zur Kelchalm mit anschließender Schlittenfahrt, Langlauf und Curling Training. Die Teilnehmer*innen konnten die Faszination Wintersport live erleben.
Das Beste zuerst: du brauchst für das International Sport Management Studium keine Sporteignungsprüfung zu absolvieren, da es kein reines Sport-Studium ist. Du musst kein Profisportler sein, solltest aber Interesse an Sport, Sportevents, Sportmarken sowie Betriebswirtschaft mitbringen. Der Studiengang International Sports Management ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) beschränkt.
Vielmehr nimmst du an einem Online-Aufnahmetest der Hochschule teil, der deine Fähigkeiten und deine Motivation testet und wir lernen dich in einem Gespräch gerne persönlich kennen. Für das Studium benötigst du die allgemeine Hochschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation.
Du bist dir noch nicht sicher, ob das International Sport Management Studium das richtige für dich ist? Dann wende dich an unsere Studienberatung - wir nehmen uns Zeit und beantworten deine Fragen.
Größter ISM-Campus, gegründet 1990. Zentral im Dortmunder Technologiepark, 10 Minuten vom Zentrum.
wurde 2009 eröffnet und liegt zentral in der Karlstraße, unweit des Hauptbahnhofs. München zeichnet sich als Wirtschafts- und Kulturmetropole durch eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten aus.
wurde 2010 eröffnet und liegt zentral in der modernen HafenCity, direkt an der Speicherstadt.
wurde 2014 im MediaPark eröffnet und liegt nur wenige Minuten vom S‑Bahnhof Hansaring entfernt.
Die ISM arbeitet als Fachhochschule eng mit Unternehmen, Vereinen und Verbänden zusammen. Durch Workshops und Praxisprojekten mit bekannten Projektpartnern und Experten aus der Sportbranche lernen die Studierenden die Aufgaben und Herausforderungen als Sportmanager live und in der Praxis kennen.
Namhafte Dozenten, wie der Fußballfunktionär Michael Meier oder der Generalsekretär des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. Claus Gröbner, liefern Studierenden Einblicke in das Sportmanagement aus erster Hand. Nutze das starke Netzwerk der ISM Hochschule und profitiere von wertvollen Kontakten im Bachelor Sport!
„Sportler wie z.B. Benedikt Höwedes, Hans Sarpei oder Nico Hülkenberg sind seit langem unsere Kunden. Ich konzipiere Kommunikationsstrategien für zahlreiche Marken. Neben Unternehmen, Verbänden und Vereinen spezialisiere ich mich zurzeit vor allem auf Persönlichkeiten“. Marius Happe hat nach seinem Abschluss an der ISM Dortmund den Einstieg bei der Werbeagentur Jung von Matt/SPORTS geschafft und arbeitet heute als Strategy Consultant. "Ich habe an der ISM meinen jetzigen Chef kennengelernt, da er an der ISM unterrichtete. Eine persönliche Atmosphäre, Dozenten aus der Praxis und ein gutes Netzwerk haben mir viele Türen geöffnet", so Marius.
Ob per WhatsApp, im Beratungsgespräch, per E-Mail an
Oder komm einfach mittwochs von 14:00–16:00 Uhr ohne Anmeldung auf dem Campus vorbei und lerne die ISM kennen.
Schicke uns gerne eine Nachricht von Montag bis Freitag. Wir sind immer wochentags von 10:00 bis 15:00 Uhr (MEZ) für dich da.
Vereinbare ein Beratungsgespräch mit uns. Informiere dich jederzeit, unverbindlich und individuell!
Campus Dortmund
Christopher Pereira
0231.97 51 39-43
Campus Frankfurt
Qian Ye
069.66 05 93 67-43
Campus München
Ana Kammerer
089.2 00 03 50-53
Campus Hamburg
Rebecca Jung
040.3 19 93 39-46
Campus Köln
Angelina Hallmann
0221.27 09 95-43
Campus Stuttgart
Luigi Serafino
0711.51 89 62-143
Campus Berlin
Marrit Koenig
030.3 15 19 35-22
Das International Sport Management Studium eignet sich für alle, die eine Leidenschaft für Sport haben und diese in eine erfolgreiche Karriere umwandeln möchten. Die Sportbranche wächst stetig und bietet zahlreiche berufliche Möglichkeiten – von der Organisation von Sportevents bis hin zur Leitung von Sportteams und -vereinen.
Dieser Studiengang ist ideal für alle, die sich für Sport begeistern und gleichzeitig betriebswirtschaftliche Fähigkeiten entwickeln möchten. Wenn du eine Karriere im Sportsektor anstrebst und die nötigen Kenntnisse erwerben möchtest, um Sportevents zu organisieren, Vereine zu leiten oder Sportorganisationen zu managen, dann ist der Bachelor Sportmanagement genau der richtige Studiengang für dich.
Beim einem Bachelor im Sportmanagement beschäftigst du dich im Studium mit Management und betriebswirtschaftlichen Strategien und Kenntnissen. Deine erlernten Fähigkeiten sowie Trends und Herausforderungen beziehen sich im Studium auf die Sportbranche. Schwerpunkte sind hier Sportökonomie, Finanzmanagement im Sport, Management von Sportevents oder Sportinstitutionen. Im Sportmanagement Studium kannst du dein Faible für Sport und Betriebswirtschaft ausleben. Die Studiengänge an unserer Hochschule haben alle als Schwerpunkt Betriebswirtschaft und Management.
Ein Studium in Sportwissenschaft bezieht sich dagegen mehr auf die Forschung und Fragestellungen in den Bereichen Bewegung und Sport unter gesundheitlichen oder pädagogischen Aspekten wie z.B. Rehabilitation des Körpers nach Wettkämpfen oder sportlichen Höchstleistungen. Betriebswirtschaftliche und Managementkompetenzen werden in Studiengängen im Bereich Sportwissenschaften nicht vermittelt.
Das International Sport Management Studium hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern (180 ECTS-Punkte). Optional kannst du ein weiteres 7. Semester im Ausland mit dem Global Track (210 ECTS-Punkte) anhängen.
Der Sportsektor wächst und die Berufsbilder sind so vielfältig wie der Sport. Nach deinem Internationalen Sport Management Studium kannst du als Sportmanager nicht nur in Vereinen und Verbänden arbeiten. Sport und Wirtschaft bieten dir viele Tätigkeitsfelder z.B. bei Sportartikelherstellern oder in der Gesundheits-, Fitness- und Lifestyle-Branche. Jeder Schritt wird von einer App aufgezeichnet, Sport Tracker und Gesundheits-Apps digitalisieren den Alltag. Auch hier entstehen neue Jobs und Möglichkeiten.
Der Profisport entwickelt sich ebenfalls weiter und setzt auf neue Angebote und Vermarktungen wie z.B. beim eSport Business. Studiere den Bachelor Sportmanagement und starte deine Karriere im Sportbusiness.
Mit der Kombination von Sport und Management sowie dem starken betriebswirtschaftlichen Fokus im Studium stehen dir verschiedene Berufe auch in der internationalen Sportbranche offen.
Hier ein Überblick der potenzieller Arbeitgeber:
Den Bachelor Sportmanagement kannst du aktuell an der ISM in Dortmund, München, Hamburg, Köln oder Berlin studieren.
Nach deinem Bachelor in Sportmanagement kannst du mit einem Master nochmal richtig durchstarten und deine Karriere aufs nächste Level bringen. An der ISM hast du die Wahl: zum Beispiel der Master of Science in Strategic Sports Management - oder du entscheidest dich für einen anderen spannenden Schwerpunkt im Masterprogramm. Mehr Infos zu Studium, Finanzierung und Auslandssemester gibt’s bei den Infoveranstaltungen oder direkt bei deiner Studienberatung.
AACSB Akkreditierung
Spitzenposition
im globalen MBA-Ranking
0151.41 97 68 03
Antworten montags bis freitags 10:00 – 15:00 Uhr oder spätestens am nächsten Werktag.
Quick Links · Studiengang-Menü